Besonders bedeutsam unter den vielen Formen von Hatha Yoga sind für mich Vinyasa-Yoga und Vini-Yoga. In ihnen finde ich die Verbindung von Atem, Körper und Geist sehr direkt veranschaulicht und erfahrbar. So ist auch meine Yogatherapeutische Praxis vor allem von diesen beiden Stilen geprägt. Die Bewegungen sind dabei eher kontemplativ als athletisch, die Positionen schlicht und leicht zugänglich. 

 

Den Trager Approach habe ich später kennen gelernt – zunächst aus dem Wunsch heraus, im Yoga präzisere und feinfühlige Hilfestellungen zu geben. Immer wieder habe ich seither die Wirkung von achtsamer Berührung erlebt und gemerkt, dass mir dieser therapeutische Ansatz liegt.

 

In meiner Freizeit praktiziere ich seit vielen Jahren Aikido, eine japanische Kampfkunst – gleichsam gewaltfreie Kommunikation auf körperlicher Ebene. Die Prinzipien von Aikido offenbaren sich auch im Yoga und in der Tragerarbeit. Sie sind eine wichtige Inspirationsquelle für mich und sie widerspiegeln die Erfahrung, dass Heilung sanft sein kann, also "nicht weh tun muss".

 

Seit 2021 arbeite ich mehrheitlich in der psychosomatische Rehabilitation, inkl. Klinischer Settings. 

 

Qualifikationen

  • Branchenzertifikat KomplementärTherapie der OdA KT
  • EMR-Zertifizierung
  • Trager®-Praktikerin
  • 500 Stunden Advanced Yoga Teacher Training (Airyoga Zürich)
  • Diplomierte Yogalehrerin YCH und Verbandsmitglied Yoga Schweiz
  • MBSR Achtsamkeitstraining nach Jon Kabat-Zinn
  • SVEB1 und SVEB3 Kursleiterin und systemische Gesprächsführung
  • Aikido 3. Dan Aikikai
  • Viele Jahre Erfahrung in Meditation, Authentic Movement und Tanz

Andere Ausbildungen und Engagements

  • Gelernte Schreinerin
  • Dipl. Math. ETH

Nebst meiner Yoga- und Trager-Tätigkeit arbeite ich im organisatorischen Bereich einer Gesundheitsinstitution. Ich habe einen erwachsenen Sohn.